Navigation überspringen

Orthopädie

Hauptindikationen für das Rehazentrum Bad Eilsen sind Erkrankungen der Bewegungsorgane.

Im Rahmen der orthopädischen und unfallchirurgischen Anschlussrehabilitationen werden Patienten nach Operationen oder nach Verletzungen des gesamten Bewegungssystems aufgenommen. Den größten Anteil haben dabei Anschlussrehabilitationen nach Gelenkersatz oder nach Bandscheibenoperationen bzw. konservativen Bandscheibenbehandlungen. Sofern eine Operation vorausgegangen ist, erfolgen konservative orthopädische Rehabilitationsverfahren.

Die Anschlussrehabilitationen im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie werden bei uns überwiegend im "Julianenhof" durchgeführt. Der moderne "Julianenhof" mit seiner großzügigen, lichtdurchfluteten Eingangshalle ist somit nicht nur zentraler Anlaufpunkt für alle Patienten und Gäste. Er beherbergt neben dem geschmackvoll eingerichteten Wohnkomplex der Orthopädischen Klinik auch alle Therapieräume.

Physiotherapeutin hockt am Beckenrand mit Headset und hat einen Arm an die Decke gesteckt. Im Wasser befinden sich am Beckenrand vier Personen, die diese Übung nachmachen, in verschiedenen Haltungspositionen.
Physiotherapeutin behandelt einen Patienten in einem Behandlungsraum. Der Patient liegt in Rückenlage auf einer blauen Massagebank. Die Therapeutin hält an Ferse und Knie das angewinkelte rechte Beine in einer 90 Grad Position.
In einer Sporthalle sind zwei Personen bei einer krankengymnastischen Übung stehend, mit einem Terraband. Beide in Blickrichtung zu einem Therapeuten, halten sie die Hände vor dem Körper mit angewinkelten Ellenbogen zusammen. Im Raum sind Pezzibälle auf einer Wandhalterung zu sehen.
Personen die auf einer Wiese mit einer Physiotherapeutin Bewegungsübungen, im Kreis stehend machen. Auf einem Bein stehend, mit gebeugtem Knie und der entgegengesetzte Arm ist lang nach oben gestreckt.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren: