Prävensiv - Präventionsleistungen Intensiv
Herzlich willkommen im PiZ vom Rehazentrum Bad Eilsen
Prävention im Zentrum

Hohe Anforderungen im Alltag können belastend sein und unsere körperliche und psychische Gesundheit maßgeblich beeinträchtigen. Vor allem eine sich dynamisch ändernde Arbeitswelt stellt immer wieder hohe Erwartungen an uns. Prävensiv richtet sich an Menschen, die sich psychisch belastet fühlen und intensiviert etwas Gutes für ihr Wohlbefinden und ihre psychische Gesundheit tun möchten. Mit Prävensiv werden die Übungs- und Schulungsangebote einer klassischen Präventionsleistung um intensive individualisierte psychotherapeutische Leistungen erweitert. Die Startphase Ihrer Präventionsmaßnahme dauert 14 Tage und findet unter psychotherapeutischer Leitung statt.
Was erwartet Sie
Mit Prävensiv werden die Übungs- und Schulungsangebote einer klassischen Präventionsleistung um intensive individualisierte psychotherapeutische Leistungen erweitert.
Wie ist der Ablauf?
psychotherapeutische Inhalte
Während der Startphase erhalten Sie eine vertiefende psychotherapeutische Begleitung durch Einzel- und Gruppengespräche und lernen durch praktische Anwendung gesunden Umgang mit Stress und psychischen Belastungen. Zudem üben Sie sich in Achtsamkeit und Entspannung und erfahren, wie Sie Ihre psychische Gesundheit durch Bewegung und Ernährung stärken können.

In den Einzelgesprächen werden zentrale Themen und Belastungen besprochen, Ihre individuellen Ziele reflektiert und gemeinsam Strategien erarbeitet, um diese Ziele zu erreichen. Zudem werden Empfehlungen für die anschließende digitale therapeutische Begleitung herausgearbeitet, um Sie darin zu unterstützen, die erlernten Strategien zu vertiefen und nachhaltig im Alltag und im Berufsleben umzusetzen.

Die psychologischen Gruppensitzungen betreffen die Themen Stress und Stressbewältigung, werteorientierte Verhaltensaktivierung, Reflexion und Stärkung der sozialen Kompetenzen, Schlaf, Selbstfürsorge, Tagesstruktur, Zeitmanagement, Pausen sowie allgemeine Strategien zur Steigerung des Wohlbefindens. Zudem findet ein Entspannungstraining statt, in das Methoden der Achtsamkeit integriert werden.
Voraussetzungen für Ihre Teilnahme

Teilnehmen können alle, die …
- bei der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover versichert sind
- aktuell eine Berufstätigkeit aktiv ausüben
- innerhalb der letzten 2 Jahre mindestens 6 Monate Rentenversicherungsbeiträge gezahlt
- in den letzten 6 Monaten nicht länger als 2 Wochen arbeitsunfähig waren
- zeitlicher Abstand von 12 Monaten zwischen Ende der vorhergehenden und Beginn der folgenden Leistung
- erste psychische Beschwerden haben
- an einer Studie teilnehmen wollen
Interessiert an einer Teilnahme?

Wenn Sie mehr Informationen erhalten und die Unterlagen sowie den Antrag für Prävensiv anfordern möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
Ihre Ansprechpartner - Wir helfen und informieren Sie gerne!
Herr N. Feuerhahn / Telefon: 0511 829-3322 und Frau A. Lehnhoff / Telefon: 0511 829-2295
oder per Email an: praevensiv@drv-bsh.de
Information: Aufgrund des großen Interesses an dieser Präventionsmaßnahme und der bereits hohen Anmeldezahl möchten wir Sie darüber informieren, dass die Terminvergabe einen gewissen Vorlauf unsererseits benötigt. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.
Quellenangabe der Illustrationen: Bro Vector - stock.adobe.com / OlgaStrelnikova - stock.adobe.com
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unseren Angeboten
Die Präventionsmaßnahme ist darauf ausgelegt, dass Sie sich voll und ganz auf Ihre Gesundheit konzentrieren. Daher besteht eine Mitwirkungspflicht für alle im Therapieplan vorgesehenen Angebote.
Dies bedeutet, dass während dieser Zeit keine beruflichen oder privaten Termine eingeplant werden sollten und auch keine Beurlaubungen einzelner Tage möglich sind. So stellen wir sicher, dass Sie den vollen Nutzen aus der Maßnahme ziehen.
Die Präventionsmaßnahmen der Deutschen Rentenversicherung BSH zielen darauf ab, Gesundheitskompetenz und gesundes Verhalten in Gruppensettings zu fördern, bevor Erkrankungen entstehen. Die Zielgruppe sind Versicherte mit beginnenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen und/oder beruflichen Belastungsfaktoren. Prävensiv erweitert das Präventionsangebot für Menschen, die sich psychisch belastet fühlen, mit intensiven psychotherapeutischen Inhalten.
Orthopädische Einzeltherapien hingegen fallen unter die Krankenversicherung und zählen zur medizinischen Behandlung. Daher sind sie im Rahmen der Prävention nicht vorgesehen. Auch eine private Zahlung solcher Leistungen oder Wellnessbehandlungen sind ausgeschlossen, da wir als Klinik der Deutschen Rentenversicherung (rechtlich-öffentlicher Träger) an gesetzliche Rahmenbedingungen gebunden sind.








